Neurologische Praxis Peter Höllinger
  • Home
  • Standorte
  • Patienteninformation
  • Für Ärzte
  • Über uns
  • Kontakt
  • Links

Informationen für Patientinnen und Patienten


Im Rahmen der neurologischen Untersuchung wird stets auch Wert auf eine ganzheitliche (biopsychosoziale) Betreuung gelegt. 

Die Untersuchungen dauern daher in der Regel mindestens eine Stunde. Die Untersuchung besteht immer zunächst aus einem ausführlichen Gespräch (Anamnese) zum jetzigen Leiden und anderen relevanten Faktoren. 

Anschliessend findet eine körperliche neurologische Untersuchung statt zur Prüfung der Sensibilität, Kraft, Reflexe und so weiter. Falls noch eine Elektroenzephalographie (EEG) durchgeführt wird, dauert die gesamte Untersuchung mindestens zwei Stunden. 
Bild
Elektroenzephalographie (EEG)
Die Elektroenzephalographie (EEG) beruht auf der Ableitung der hirnelektrischen Ströme mittels auf den Kopf aufgebrachten Elektroden (Kabel); die Untersuchung ist völlig ungefährlich und schmerzlos.

Falls weitere Untersuchungen erforderlich sein sollten – wie zum Beispiel elektrische Nerven- und Muskeluntersuchungen (Elektroneuromyographien = ENMG) –, so finden diese meistens gerade im Anschluss an die körperliche Untersuchung statt. 

Elektrische Nerven- und Muskeluntersuchungen (ENMG) sind völlig ungefährlich (auch für Patienten mit einem Herzschrittmacher) und nicht schmerzhaft. Sie können aber mitunter etwas unangenehm empfunden werden (die kurzen Stromreize bei der elektrischen Nervenuntersuchung und der Nadelstich bei der elektrischen Muskeluntersuchung). 
Bild
Elektroneuromyographie (ENMG)

Die Ultraschalluntersuchungen der hirnversorgenden Arterien (Halsarterien) finden in Olten im Röntgeninstitut Rodiag an der Belchenstrasse 18 und in Solothurn in der Neurologischen Praxis an der Hauptgasse 5 statt. Sie sind völlig ungefährlich und schmerzlos. 

Alle Untersuchungen finden zumeist auf Zuweisung durch
die Hausärztin oder  den Hausarzt statt. Somit liegen bei der neurologischen Untersuchung die relevanten medizinischen Informationen bereits vor. 

Für die neurologischen Untersuchungen werden die Termine immer im Voraus vereinbart. Die Untersuchungen in Olten finden meistens am Mittwoch den ganzen Tag über statt. In Solothurn erfolgen die Untersuchungen an den übrigen Tagen der Woche von Montag bis Freitag.


Dr. med. P. Höllinger, Facharzt für Neurologie FMH, E-Mail: [email protected], Telefon: 032 622 64 77, Fax: 032 623 61 12, Standorte